Disk-S

Vortrag und Diskussion

Stuttgart
Donnerstag, 08.05.25, 19:30 Uhr
Altes Feuerwehrhaus Süd
Möhringer Str. 56, Saal EG
Eingang Erwin-Schoettle Platz
 

Karlsruhe
Mittwoch, 28.05.25 19:30 Uhr
ibz Internationales Begegnungszentrum
Kaiserallee 12 d
Seminarraum 4 (DG),
Zugang über Rückseite / Parkplatz
Straßenbahnhaltestelle Yorkstraße

 

Das Elend des gewerkschaftlichen
„Kampfs um Arbeitsplätze“

Deutsche Gewerkschaften kämpfen in regelmäßigen Tarifrunden für bessere Nominallöhne. Dass ihre Mitglieder das wegen ihrer regelmäßig verschlechterten Reallöhne offenbar nötig haben, gibt in dieser Republik keinen Anlass zu Empörung. Gestört wird sich da eher an den Lohnkämpfen, die deswegen stattfinden und die manchem als altmodisch und aus der Zeit gefallen gelten.

Deutsche Gewerkschaften sind aber nicht altmodisch. Die größte von ihnen, die IG Metall, führt es vor: Ganz modern kämpft sie um etwas anderes als um höhere Löhne, nämlich um Arbeitsplätze, so als ob die für sich schon etwas Nützliches für Arbeiter wären. Ob man um so etwas überhaupt kämpfen kann und was man dann davon hat, braucht diese Gewerkschaft sich dabei nicht zu fragen. Beides hat sie schon längst beantwortet: Im Namen der Arbeitsplätze ihrer Mitglieder begleitet sie seit Jahrzehnten die Verbilligung der von ihr vertretenen Belegschaften während aller Flauten und aller Konjunkturen des deutschen Standortes.  

Zuletzt und prominent bei VW, wo die IG Metall per Lohnverzicht dabei mitwirken darf, bis 2030 bundesweit 35.000 Stellen sozialverträglich abzuwracken und die weiterhin Beschäftigten um ein paar Milliarden Euro zu verbilligen.  

Deutsche Gewerkschaften verraten damit nicht ihren eigentlichen Zweck als Vertretung der abhängig Beschäftigten, sondern sie bringen ihn von seinem elenden Ausgangspunkt her an ein gerechtes Ende. Darum soll es auf der Veranstaltung gehen.

 

Plakat Stuttgart
Einladungsflyer Stuttgart

Plakat Karlsruhe
Einladungsflyer Karlsruhe